„Stell dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch.“ So lautet der Titel des Buches von Felix Klieser. Darin reflektiert der international bekannte Musiker seinen unerschütterlichen Glauben an Selbstbestimmung und die Kraft, seine Ziele zu erreichen.

Klieser wurde ohne Arme geboren. Trotz dieser Beeinträchtigung beschließt der gebürtige Göttinger mit neun Jahren, der beste Hornist der Welt zu werden. Er lernt, das Instrument mit den Füßen zu spielen. Anderthalb Jahrzehnte später spielt der Ausnahmekünstler mit den größten Klassik- und Popstars Konzerte auf der ganzen Welt.

Im Podcast ChancenGleich von und mit Christian Schenk beschreibt Felix Klieser seinen Werdegang und besonderen Zugang zur Musik. Beide ziehen Parallelen zwischen Hochleistungssport und Musik. Beide erfordern Disziplin, mentale Stärke und kontinuierliches Training. Der preisgekrönte Hornist betont die Bedeutung von Selbstanalyse, um Herausforderungen zu meistern, und plädiert für professionelle Mentaltrainer in der Musikbranche. 

Zur Podcast-Folge mit Felix Klieser: https://open.spotify.com/episode/19IDRaXDH19qKwSe5yH2q2?si=06v8rFEWQV6drMN1hfVOOA 

Foto: Maike Helbig